Wie soll ich meinen Deutschen Schäferhund füttern? Wissenschaftlicher Fütterungsratgeber
Der Deutsche Schäferhund (Deutscher Schäferhund) ist ein intelligenter, treuer und energiegeladener Arbeitshund, und die Art und Weise, wie er gefüttert wird, wirkt sich direkt auf seine Gesundheit, Lebensdauer und Arbeitsfähigkeit aus. In diesem Artikel werden die beliebten Themen zur Tierhaltung im Internet der letzten 10 Tage zusammengefasst, um Besitzern von Deutschen Schäferhunden einen strukturierten und wissenschaftlichen Leitfaden zur Fütterung zu bieten.
1. Grundprinzipien der Fütterung des Deutschen Schäferhundes

1.Ernährungsphysiologisch ausgewogen: Der Deutsche Schäferhund benötigt ein angemessenes Verhältnis von Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen.
2.Timing und Quantität: Vermeiden Sie übermäßiges Essen. Es wird empfohlen, für Welpen 3–4 Mahlzeiten pro Tag und für erwachsene Hunde 2–3 Mahlzeiten zu sich zu nehmen.
3.Gut hydratisiert: Sorgen Sie jederzeit für sauberes Trinkwasser, insbesondere nach dem Training.
| Altersstufe | Fütterungszeiten pro Tag | Empfohlene Kalorien (kcal/Tag) |
|---|---|---|
| Welpen (2-6 Monate) | 3-4 mal | 1200-1800 |
| Jugendhund (6-12 Monate) | 2-3 mal | 1800-2200 |
| Erwachsene Hunde (über 1 Jahr alt) | 2 Mal | 1500-2000 |
2. Ernährungsprioritäten für Deutsche Schäferhunde in jeder Phase
1. Welpenstadium (2–12 Monate)
Dieses Stadium ist eine kritische Phase für die Entwicklung der Knochen und Muskeln des Deutschen Schäferhundes. Es ist notwendig, Welpenfutter mit hohem Proteingehalt (mehr als 26 %) und hohem Kalziumgehalt zu wählen. Sie können natürliche Zutaten wie Eigelb und Hähnchenbrust ergänzen, aber vermeiden Sie überschüssiges Fett.
2. Erwachsenenalter (1–7 Jahre)
Passen Sie die Ernährung an die Menge an Bewegung an: Arbeitshunde müssen ihre Kalorienaufnahme um 20 % erhöhen und Familienhunde müssen ihr Gewicht kontrollieren. Um die Gelenke zu schützen, wird empfohlen, Hundefutter mit Chondroitin zu wählen.
3. Alter (über 7 Jahre)
Der Stoffwechsel verlangsamt sich und erfordert eine fettarme und ballaststoffreiche Ernährung (Fett ≤ 12 %). Antioxidative Zutaten wie Blaubeeren und Karotten können hinzugefügt werden.
| Nährwertangaben | Welpenbedürfnisse | Bedürfnisse eines erwachsenen Hundes |
|---|---|---|
| Protein | 26 %–32 % | 22 %–26 % |
| fett | 14 %–18 % | 10 %–14 % |
| Kalzium | 1,2 %–1,8 % | 0,8 %–1,2 % |
3. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Ernährung
F1: Dürfen Deutsche Schäferhunde rohes Fleisch essen?
A: Ja, aber seien Sie vorsichtig. Es wird empfohlen, gefrorene und sterilisierte Geflügelknochen zu wählen und belastende Knochen zu vermeiden. Die Fütterung von rohem Fleisch erfordert eine regelmäßige Entwurmung.
F2: Wie kann man einer Magendrehung vorbeugen?
A: ① Vermeiden Sie 1 Stunde nach den Mahlzeiten anstrengende Übungen. ② Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten. ③ Verwenden Sie einen Slow-Food-Napf. ④ Erhöhen Sie die Höhe des Futternapfs.
F3: Welche Lebensmittel sind absolut verboten?
A: Schokolade, Weintrauben/Rosinen, Zwiebeln, Xylit, Koffein, Alkohol, Nüsse.
4. Empfehlungen zum Fütterungsplan
| Zeitraum | Veranstaltungsarrangements | Dinge zu beachten |
|---|---|---|
| 7:00 | Frühstück + kurzer Spaziergang | Nach den Mahlzeiten 30 Minuten ruhen lassen |
| 12:00 | Mittagssnack/Trainingsbelohnung | 10 % der Tagesdosis dürfen nicht überschritten werden |
| 18:00 | Abendessen + moderate Bewegung | Vermeiden Sie es, 2 Stunden vor dem Schlafengehen zu essen |
5. Fütterungsanpassungen unter besonderen Umständen
1.Schwangere Hündin: Erhöhen Sie die Kalorienmenge 3 Wochen vor der Entbindung um 25 % und erfordern Sie während der Stillzeit die 2-3-fache regelmäßige Nahrungsaufnahme.
2.Ausbildungszeit: Verwenden Sie 20 % der täglichen Nahrung als Trainingsbelohnung, um zusätzliche Mahlzeiten zu vermeiden.
3.Sommer/Winter: Reduzieren Sie die Nahrungsaufnahme um 10 %, wenn die Temperatur 30 °C übersteigt, und erhöhen Sie die Kalorienaufnahme um 15 %, wenn die Temperatur unter 0 °C liegt.
Zusammenfassung:Die Fütterung des Deutschen Schäferhundes muss je nach Alter, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand dynamisch angepasst werden. Es wird empfohlen, alle sechs Monate eine körperliche Untersuchung durchzuführen und regelmäßig einen Tierarzt aufzusuchen, um den Ernährungsplan anzupassen. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Deutschen Schäferhunden, die wissenschaftlich gefüttert werden, kann im Vergleich zu denen, die ad libitum gefüttert werden, um 2-3 Jahre verlängert werden.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details