Wie viele Einwohner hat Argentinien?
Als zweitgrößtes Land Südamerikas stand die Bevölkerung Argentiniens schon immer im Mittelpunkt der internationalen Gemeinschaft. In den letzten Jahren haben Daten zu den Bevölkerungswachstumstrends, der Altersstruktur und dem Urbanisierungsgrad Argentiniens eine breite Diskussion ausgelöst. In diesem Artikel erhalten Sie eine detaillierte Analyse des Bevölkerungsstatus Argentiniens basierend auf den aktuellen Themen und aktuellen Inhalten im Internet in den letzten 10 Tagen.
1. Gesamtbevölkerung Argentiniens

Den neuesten Statistiken zufolge hat Argentinien etwa 46 Millionen Einwohner. Im Folgenden sind die Bevölkerungsveränderungen Argentiniens in den letzten 10 Jahren aufgeführt:
| Jahr | Bevölkerung (Millionen) | Wachstumsrate (%) |
|---|---|---|
| 2014 | 42.7 | 1,0 |
| 2016 | 43,8 | 0,9 |
| 2018 | 44.9 | 0,8 |
| 2020 | 45,8 | 0,7 |
| 2022 | 46.2 | 0,5 |
2. Merkmale der Bevölkerungsstruktur
Die demografische Struktur Argentiniens weist die folgenden herausragenden Merkmale auf:
| Altersgruppe | Anteil (%) | Wechselnde Trends |
|---|---|---|
| 0-14 Jahre alt | 24.3 | Lehne langsam ab |
| 15-64 Jahre alt | 63,5 | Grundsätzlich stabil |
| Über 65 Jahre alt | 12.2 | Steigt von Jahr zu Jahr |
3. Urbanisierungsgrad
Argentinien ist eines der am stärksten urbanisierten Länder Südamerikas, in dem etwa 92 % der Bevölkerung in städtischen Gebieten leben. Die Bevölkerungsverteilung der Großstädte ist wie folgt:
| Stadt | Bevölkerung (Millionen) | Nationaler Anteil |
|---|---|---|
| Buenos Aires | 15.0 | 32,5 % |
| Cordoba | 1.5 | 3,2 % |
| Rosario | 1.3 | 2,8 % |
4. Aktuelle aktuelle Themen
1.Problem der Bevölkerungsalterung: Der Anteil der argentinischen Bevölkerung über 65 Jahre hat 12 % überschritten und das Altenpflegesystem steht vor großen Herausforderungen.
2.Einwanderungstrends: In den letzten Jahren ist die Zahl der Einwanderer aus Nachbarländern wie Venezuela und Peru weiter gestiegen, mit etwa 200.000 neuen Einwanderern im Jahr 2022.
3.Sinkende Geburtenrate: Argentiniens Gesamtfruchtbarkeitsrate ist auf 2,1 gesunken und liegt damit leicht unter dem Bevölkerungserhaltungsniveau.
4.Auswirkungen von COVID-19: Die Epidemie hat zu einem vorübergehenden Rückgang der Lebenserwartung der argentinischen Bevölkerung geführt, die im Jahr 2021 auf 76,3 Jahre sank und im Jahr 2022 auf 76,8 Jahre anstieg.
5. Zukünftige Bevölkerungsprognose
Prognosen der Vereinten Nationen zufolge wird die Bevölkerung Argentiniens im Jahr 2050 etwa 52 Millionen erreichen und dann in eine Phase langsamen Rückgangs eintreten. Die wichtigsten Prognosedaten lauten wie folgt:
| Jahr | Projizierte Bevölkerung (Millionen) | Wachstumsrate (%) |
|---|---|---|
| 2030 | 48,5 | 0,4 |
| 2040 | 50.8 | 0,3 |
| 2050 | 52.1 | 0,2 |
Fazit
Als wichtiges Land in Südamerika wirkt sich die Bevölkerungsentwicklung Argentiniens direkt auf das regionale Wirtschafts- und Sozialgefüge aus. Derzeit steht Argentinien vor Herausforderungen wie einer alternden Bevölkerung und einer übermäßigen Urbanisierung. Das Verständnis dieser demografischen Daten wird uns helfen, die sozioökonomischen Entwicklungstrends Argentiniens besser zu verstehen. In Zukunft muss die argentinische Regierung eine umfassendere Bevölkerungspolitik formulieren, um die Herausforderungen zu bewältigen, die sich aus diesen strukturellen Veränderungen ergeben.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details